Anhand ausgewählter Persönlichkeiten in Ost- und Westdeutschland ermöglicht die Tagung einen Vergleich der Positionierungen um Fragen von Krieg und Frieden, die Rolle des Staates sowie der Verhältnisbestimmung dazu durch Christen sowohl in der modernen Demokratie als auch in Willkürherrschaften wie dem SED-Regime.
Waren christliche Linksintellektuelle der Zeit voraus oder waren sie „Herz-Jesu-Marxisten“, die sich vom Christentum entfernt hatten? Die Tagung ermöglicht erstmals einen globalen, nationalen und konfessionellen Vergleich zum Umgang mit innerkirchlichen wie auch gesellschaftspolitischen Themen, die bis heute das Potential zur Spaltung besitzen.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Leibniz-Institut für Europäische Geschichte Mainz, der Friedrich-Schiller-Universität Jena sowie der TU Chemnitz statt und wird gefördert von der Fritz Thyssen Stiftung.
Eine Anmeldung zur Veranstaltung über die Internetpräsenz der Katholischen Akademie ist notwendig (Tagungsgebühren: 70,00 € bzw. 20,00 €).
Programm
Donnerstag, 5. Oktober 2023
14.00 – 14.30 Uhr
Begrüßung und Einführung in das Thema
Prof. Dr. Sarah Jäger, Dr. Benedikt Brunner, Gabriel Rolfes
14.30 – 16.00 Uhr
Panel 1: Methodenpanel
1) Dr. Christoph Jünke (Hagen): Was ist ein (christlicher) Linksintellektueller – von außen betrachtet?
2) Prof. Dr. Klaus Fitschen (Leipzig): Protestantische Linksintellektuelle und ihre Netzwerke
3) Dr. Simon Oelgemöller (Neuwied): Methodik – eine Frage des Standpunktes? Biographik aus archivischer Sicht am Beispiel Karl Forsters (1928 – 1981)
Pause
16.30 – 17.30 Uhr
Panel 2: Sozialisationswege
1) Prof. Dr. Rainer Prätorius (Hamburg): Politisierter Kulturprotestantismus. Martin Greiffenhagen und der lange Schatten des Pfarrhauses
2) Dr. Benedikt Brunner (Mainz): Helmut Gollwitzer – Prototyp und Doyen des deutschen Linksprotestantismus
Abendimbiss
19.30 – 21.00 Uhr
Abendvortrag
Prof. Dr. Thomas Großbölting (Hamburg): Vom Ende der großen Erzählungen. Linke Christ:innen in West- und Ostdeutschland seit Ende der 1980er-Jahre
Freitag, 6. Oktober 2023
09.00 – 10.00 Uhr
Fortsetzung Panel 2: Sozialisationswege
3) Dr. Regina Meyer (Eichstätt): Ida Friederike Görres – eine Schriftstellerin und Intellektuelle in Auseinandersetzung mit dem Katholizismus
4) Gabriel Rolfes (Aachen / Chemnitz): Die Ikone des westdeutschen Linkskatholizismus – Walter Dirks und das 20. Jahrhundert
Pause
10.15 – 12.30 Uhr
Panel 3: Linksintellektualismus im Dialog
1) Malte Dücker (Frankfurt am Main): Pazifistisches Vorbild? Martin Niemöller und der intellektuelle Linksprotestantismus
2) Valerie Jandeisek (Erlangen): Der Linksprotestantismus und das Judentum: Die Israeltheologie Friedrich-Wilhelm Marquardts (1928 – 2002)
Pause
3) Katharina Zimmermann (Tübingen): Linkskatholische Debatten um Geschlecht, Katholizität und Gesellschaft zwischen Kirche
und Staat in der Ostberliner Studierendengemeinde (1968 – 1970)
4) Prof. Dr. Sebastian Holzbrecher (Regensburg): Ostdeutsche Linkskatholiken? Innerkirchliche Aufbrüche und Konflikte in der sozialistischen Diktatur Ostdeutschlands
Mittagspause
14.00 – 16.15 Uhr
Panel 4: Engagierte Linksintellektuelle
1) Dr. Konstantin Sacher (Köln); Mystik und Widerstand. Werkgeschichtliche Überlegungen zu einem Grundanliegen Dorothee Sölles
2) Prof. Dr. Katharina Kunter (Helsinki): Walter Jens, der protestantische Rhetor der Bundesrepublik
Pause
3) Prof. Dr. Florian Bock (Bochum): »Rebell im schwarzen Rock« (Die Zeit). Der katholische Nonkonformist Heinrich Philippek zwischen Gelsenkirchen und Notre-Dames-de-Londres
4) Dr. Thomas Gawron / Dr. Klaus Lang (Berlin / Osnabrück): Die Katholische Deutsche Studenteneinigung (KDSE) 1969 – 1973
Kaffeepause
16.30 – 18.30 Uhr
Zeitzeugen-Interview und Diskussion
Ehepaar Prof. Dr. Konrad und Elisabeth Raiser
und Prof. Dr. Ulrich Bröckling, Moderation: Prof. Dr. Sarah Jäger (Jena)
Abendessen in einem Dresdner Speiselokal
Samstag, 7. Oktober 2023
9.00 – 10.00 Uhr
Panel 5: Katholikentag / Kirchentag
1) Prof. Dr. Thorsten Moos (Heidelberg): »Links und rechts« als Thema des Deutschen Evangelischen Kirchentages: eine eklektische Diskursanalyse
2) Sandra Frühauf (Hamburg): Katholikentage (von unten). Vom Aufbruch zum Ausbruch
Pause
10.15 – 11.15 Uhr
Tagungskommentar und Abschlussdiskussion
Prof. Dr. Claudia Lepp (München): Tagungskommentar
Mittagsimbiss zum Mitnehmen
Tagungsleitung:
Prof. Dr. Sarah Jäger, Dr. Benedikt Brunner, Gabriel Rolfes
Verantwortlich in der Akadmie:
Dr. Thomas Arnold (Akademiedirektor)
Tagungsleitung: sarah.jaeger@uni-jena.de; Katholische Akademie: info.akademie@bddmei.de
Quelle: H-Soz-Kult, 04.08.2023, <www.hsozkult.de/event/id/event-137871>.