topnav-arrow
Kontakt
logocontainer-upper
Kommission für kirchliche Zeitgeschichte im Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower
© Foto: Pixabay/Prexels

Kommission für kirchliche Zeitgeschichte im Erzbistum Paderborn

Die Kommission für Kirchliche Zeitgeschichte im Erzbistum Paderborn wurde 1978 von Erzbischof Johannes Joachim Degenhardt eingesetzt, um „die politische und soziale Wirksamkeit der Katholiken im Erzbistum Paderborn im 20. Jahrhundert zu erforschen.“

Durch Veröffentlichungen, Fachtagungen und Forschungsprojekte kommt das Gremium seit über 40 Jahren diesem Auftrag nach. Über frühere und aktuelle Aktivitäten informieren wir Sie auf unseren Seiten.

Veranstaltungen

05.10.2023 14:00 – 07.10.2023
Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, Haus der Kathedrale, Schloßstraße 24 Schloßstr. 24 01067 Dresden

„Forderungen der Freiheit“ – Christliche Linksintellektuelle im Kontext: Politische, kulturelle, kirchlich-religiöse und transnationale Konstellationen in Ost- und Westdeutschland, 1960–2000

Christlichen Linksintellektuellen in Ost und West kommt eine zentrale Bedeutung zu, um die Religionsgeschichte des 20. Jahrhunderts in Deutschland zu verstehen. Häufig handelt es sich bei nämlich um Persönlichkeiten, die sowohl profangeschichtlich wie innerkirchlich von Bedeutung waren.
mehr lesen
10.11.2023 14:00 – 11.11.2023
Institut für Mainzer Kirchengeschichte Geschäftsstelle der GmrhKG Heringsbrunnengasse 4 55116 Mainz

Diözesangeschichte im deutschsprachigen Raum nach 1945

In der Tagung im Priesterseminar Mainz wird kritisch auf Entwicklungslinien von „Diözesangeschichte“ im deutschsprachigen Raum nach 1945 zurückgeblickt, aktuelle methodische und thematische Herausforderungen für regional orientierte Kirchengeschichte diskutiert und laufende Projekte vorgestellt.
mehr lesen
24.11.2023 17:00 – 26.11.2023
Katholische Akademie Schwerte Bergerhofweg 24 58239 Schwerte

37. Tagung des Schwerter Arbeitskreises Katholizismusforschung

Im Mittelpunkt stehen wie gewohnt die Vorstellung und die Diskussion laufender Arbeiten zur historischen Katholizismusforschung vom 19. bis ins 21. Jahrhundert. Die Generaldebatte hat in diesem Jahr das Thema: Katholik:innen auf die Barrikaden? Zum Verhältnis von Katholizismus und Revolution.
mehr lesen
02.02.2024 13:30 – 03.02.2024
Institute für Evangelische und Katholische Theologie der Universität zu Köln Wilhelm-Beckhaus-Str. 1a 50931 Köln

Dorothee Sölle und das Politische Nachtgebet

Im Mittelpunkt der Tagung steht Dorothee Sölle als Symbolfigur des Politischen Nachtgebetes in Köln und dessen zeitgeschichtlicher Kontext. Die Tagung richtet sich an Interessierte aller Fachbereiche und aller Konfessionen, die sich mit den Umbrüchen der 1960er Jahre beschäftigen.
mehr lesen