topnav-arrow
Kontakt
logocontainer-upper
Kommission für kirchliche Zeitgeschichte im Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower
Organisationsbüro des 55. Deutschen Historikertags, Belderberg 27, 53113 Bonn
Sektionsleitung "Zeitgeschichte"

Kirchliche Zeitgeschichte auf dem 55. Historikertag

Im Programm des 55. Historikertages vom 15. bis 19. September 2025 in Bonn beschäftigen sich zwei Veranstaltungen mit Themen kirchlicher Zeitgeschichte.

Die Macht der Religion. Christliche Legitimationsstrategien in der westeuropäischen Moderne

Schein-Säkularisierung im Vormärz. Unsichtbare Religion bei der Soziogenese einer bürgerlichen Zivilgesellschaft in Preußen
Joachim Renn (Münster)
Dynamiken der Deutungsmacht. Die Debatte um das Wesen des Christentums zwischen Kulturprotestantismus und Reformkatholizismus

Almuth Ebke (Mannheim)

Kolonialer Revisionismus und die deutsche Außenmission
Felicity Jensz (Münster)
16.09.2025, 14:00–15:40, Universität Bonn, Hörsaal 4

Gender, Markt und Religion in den USA im langen 20. Jahrhundert

Queere religiöse Biographien im Spannungsfeld von Kirche, Markt und Identitätspolitik
Jana Hoffmann (Bielefeld)
Glaubenslehren für den Mann von heute. Der Werbefachmann Bruce Barton als religiöser Erfolgsschriftsteller in den USA im frühen 20. Jahrhundert
Daniel Siemens (Newcastle)
Aufmerksamkeitsökonomien. „Gender“ und „Race“ in der Konstruktion religiöser Führungspersönlichkeiten im langen 20. Jahrhundert
Stefanie Coché (Gießen)
16.09.2025, 14:00–15:40, Universität Bonn, Hörsaal 3
Weitere Informationen