Dorothee Sölle (1929–2003) war eine engagierte Vorkämpferin für die Frauenemanzipation in Religion und Gesellschaft. Lange vor der Etablierung feministischer Fragestellungen und Forschungsansätze in der deutschsprachigen Theologie wurde sie in den 1960er und 70er-Jahren eher nebenbei zur Pionierin auf diesem Gebiet. Die Tagung geht theologiehistorischen Fragen nach und verknüpft sie mit gegenwartsbezogenen: Welche Rolle können die feministisch-theologischen Impulse von damals in der Welt von heute spielen? Lässt sich an sie im 21. Jahrhundert anknüpfen? Und wenn ja, mit welchen Modifikationen?
Quelle: HSozKult: https://www.hsozkult.de/event/id/event-154793