topnav-arrow
Kontakt
logocontainer-upper
Kommission für kirchliche Zeitgeschichte im Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower
18.11.2024
Bonn
Missbrauch

Tagung zu sexueller Gewalt an Minderjährigen

Ein Bericht über die Tagung des Arbeitskreises Missbaruchsforschung in der Kommission für Zeitgeschichte e.V. wurde jetzt auf dem Portal H-Soz-Kult veröffentlicht.

Im Juli 2024 hatte der Arbeitskreis innerhalb der Kommission zu einer dreitägigen Tagung nach Bonn eingeladen. Angesichts des erschreckenden Ausmaßes sexuellen Missbrauchs Minderjähriger in der katholischen Kirche und der Tatsache, dass auch andere gesellschaftliche Bereiche und Institutionen betroffen sind, stellt sich die Frage nach der Einordnung  der Gewalt in die allgemeine Geschichtede der deutschen Gesellschaft nach 1945 und nach dem katholischen Spezifikum.Diesen Fragen gingen Expertinnen und Experten sowie ein interessiertes Fachpublikum in Bonn nach.

Auf der Internetplattform H-Soz-Kult ist der Tagungsbericht veröffentlicht.

Weitere Einträge

© Georg Pahlke

Missbrauch Aufarbeitungskommission veröffentlicht dritten Jahresbericht

Der Jahresbericht 2024/25 der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs im Erzbistum Paderborn wurde von der Vositzenden, Birgit Cirullies, vorgestellt.
© Georg Pahlke

Missbrauchsstudien Erzbistum Paderborn Missbrauchsstudie erscheint erst 2026

Die Veröffentlichung der kirchenhistorischen Studie zu sexuellem Missbrauch im Erzbistum Paderborn wird sich um ein Jahr verzögern. Das teilte die Universität Paderborn jetzt mit und nannte Gründe
© Georg Pahlke

Missbrauchsstudien Erzbistum Paderborn Erzbistum Paderborn beteiligt sich an Hengsbach-Studie

An einer wissenschaftlichen Studie zu Missbrauchsvorwürfen gegen den ehemaligen Essener Bischof Franz Kardinal Hengsbach (1910-1991) beteiligt sich auch das Erzbistum Paderborn. In einer Pressekonferenz wurde das Vorhaben jetzt in Essen vorgestellt.