„Demokratiegefährdung in Katholizismus und Kirche zwischen Weimarer und Berliner Republik“ lautete der Titel einer dreitägigen Tagung, die im März 2025 in Berlin stattfand. Organisator und Veranstalter war die Kommission für Zeitgeschichte in Bonn. Die Referenten aus Kirchen- und Zeitgeschichte sowie Gesellschafts- und Politikwissenschaft analysierten die Bedeutung des „Katholischen“ für die Demokratiegeschichte in Deutschland.
Angesichts des Erstarkens autoritärer Regierungen und politischer Wandlungsprozesse hatte die Veranstaltung einen aktuellen Bezug. Ein umfassender Tagungsbericht von Nils Person ist jetzt auf dem Portal HSozKult veröffentlicht worden.