topnav-arrow
Kontakt
logocontainer-upper
Kommission für kirchliche Zeitgeschichte im Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower
30.06.2025
Berlin
Tagungen

Katholizismus und Demokratiegefährdung

Aus aktuellem politischen Anlass veranstaltete die Kommission für Zeitgeschichte Bonn eine Tagung zur Demokratiegefährdung im Katholizismus zwischen der Weimarer und Berliner Republik. Ein Tagungsbericht liegt jetzt vor.

„Demokratiegefährdung in Katholizismus und Kirche zwischen Weimarer und Berliner Republik“ lautete der Titel einer dreitägigen Tagung, die im März 2025 in Berlin stattfand. Organisator und Veranstalter war die Kommission für Zeitgeschichte in Bonn. Die Referenten aus Kirchen- und Zeitgeschichte sowie Gesellschafts- und Politikwissenschaft analysierten die Bedeutung des „Katholischen“ für die Demokratiegeschichte in Deutschland.

Angesichts des Erstarkens autoritärer Regierungen und politischer Wandlungsprozesse hatte die Veranstaltung einen aktuellen Bezug. Ein umfassender Tagungsbericht  von Nils Person ist jetzt auf dem Portal HSozKult veröffentlicht worden.

 

Weitere Einträge

© Erzbistum Paderborn
Teilnehmende der Auftakttagung in Paderborn

Erfolgreiche Auftaktveranstaltung des Jaeger-Forschungsprojekts

Vierzig Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler trafen sich zum Startschuss für das Forschungsprojekt "Lorenz Kardinal Jaeger" im Immaculata-Haus in Paderborn,
© Gisela Fleckenstein
Jaeger-Büste, Kath. Akadie Schwerte

Erste Fachtagung zu Lorenz Jaeger in Schwerte

In der ersten Fachtagung in der Katholischen Akademie Schwerte stand Lorenz Kardinal Jaeger als Theologe im Fokus des Interesses.
© Gisela Fleckenstein
Jaeger-Büste, Kath. Akadie Schwerte

Zweite Fachtagung des Jaeger-Projekts

Schwerpunkt der 2. Fachtagung des Forschungsprojekts war Lorenz Jaeger als Ökumeniker.