topnav-arrow
Kontakt
logocontainer-upper
Kommission für kirchliche Zeitgeschichte im Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower
25.09.2023
Leipzig
Missbrauch

Historikertag diskutiert über Missbrauchsstudien

"Missbrauch als Thema der Zeitgeschichte" war eine Veranstaltung beim Deutschen Historikertag in Leipzig überschrieben. Prof. Dr. Nicole Priesching und Dr. Christiane Hartig von der Universität Paderborn waren daran beteiligt.

Missbrauch – nicht nur in der katholischen Kirche – ist seit geraumer Zeit Gegendstand zeitgeschichtlicher Forschungsvorhaben. Der diesjährige 54. Deutsche Historikertag in Leipzig trug dem mit der Veranstaltung Missbrauch als Thema der Zeitgeschichte – Perspektiven und Herausforderungen Rechnung. In den Referaten standen drei Perspektiven im Mittelpunkt: Die Methode der Oral History als Quelle und Zugang zur Betroffenenperspektive, der internationale Kontext bei der Aufarbeitung und die interdisziplinäre Vernetzung unterschiedlicher Projekte und Studien.

An der Veranstaltung waren die Paderborner Kirchenhistorikerin Prof. Dr. Nicole Priesching als Mitglied der Sektionsleitung und Dr. Christiane Hartig als Referentin beteiligt. Priesching und Hartig arbeiten an der Universität Paderborn an einem Forschungsprojekt zum Missbrauch in den Amtszeiten der letzten drei Paderborner Erzbischöfe Jaeger, Degenhardt und Becker (1941-2022).

Professorin Priesching ist seit 2017 Vorsitzende der Kommission für kirchliche Zeitgeschichte im Erzbistum Paderborn.

Ein ausführlicher Tagungsbericht von Christoph Kösters ist auf dem Internetportal HSozKult veröffentlicht.

 

 

Weitere Einträge

© Quelle: Pastoraler Raum Olpe-Drolshagen

Missbrauchsstudien Erzbistum Paderborn Kein Lorenz-Jaeger-Haus mehr in Olpe

Jahrzehnte lang trug das Jugendzentrum in Olpe den Namen des ehemaligen Erzbischofs und Kardinals Jaeger. Jetzt wird es umbenannt.
© W. Cruse
Eingang zur Bischofsgruft im Hohen Dom zu Paderborn

Missbrauchsstudien Erzbistum Paderborn Hinweis auf bischöfliches Fehlverhalten

In der Bischofsgruft des Paderborner Doms weist jetzt eine Tafel auf bischöfliches Fehlverhalten im Zusammenhang mit sexuellem Missbrauch hin.
© Foto: StockSnap/White

Veröffentlichungen Interpretationsprobleme bei Forschungen zum sexuellen Missbrauch

Anhand eines Fallbeispiels sexuellen Missbrauchs mit Bezug zum Erzbistum Paderborn setzen sich die Historikerinnen Nicole Priesching und Christine Hartig mit Interpretationsproblemen in der Missbrauchsforschung auseinander.