topnav-arrow
Kontakt
logocontainer-upper
Kommission für kirchliche Zeitgeschichte im Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower
25.09.2023
Leipzig
Missbrauch

Historikertag diskutiert über Missbrauchsstudien

"Missbrauch als Thema der Zeitgeschichte" war eine Veranstaltung beim Deutschen Historikertag in Leipzig überschrieben. Prof. Dr. Nicole Priesching und Dr. Christiane Hartig von der Universität Paderborn waren daran beteiligt.

Missbrauch – nicht nur in der katholischen Kirche – ist seit geraumer Zeit Gegendstand zeitgeschichtlicher Forschungsvorhaben. Der diesjährige 54. Deutsche Historikertag in Leipzig trug dem mit der Veranstaltung Missbrauch als Thema der Zeitgeschichte – Perspektiven und Herausforderungen Rechnung. In den Referaten standen drei Perspektiven im Mittelpunkt: Die Methode der Oral History als Quelle und Zugang zur Betroffenenperspektive, der internationale Kontext bei der Aufarbeitung und die interdisziplinäre Vernetzung unterschiedlicher Projekte und Studien.

An der Veranstaltung waren die Paderborner Kirchenhistorikerin Prof. Dr. Nicole Priesching als Mitglied der Sektionsleitung und Dr. Christiane Hartig als Referentin beteiligt. Priesching und Hartig arbeiten an der Universität Paderborn an einem Forschungsprojekt zum Missbrauch in den Amtszeiten der letzten drei Paderborner Erzbischöfe Jaeger, Degenhardt und Becker (1941-2022).

Professorin Priesching ist seit 2017 Vorsitzende der Kommission für kirchliche Zeitgeschichte im Erzbistum Paderborn.

Ein ausführlicher Tagungsbericht von Christoph Kösters ist auf dem Internetportal HSozKult veröffentlicht.

 

 

Weitere Einträge

© StockSnap / White

Missbrauch Tagung zu sexueller Gewalt an Minderjährigen

Ein Bericht über die Tagung des Arbeitskreises Missbaruchsforschung in der Kommission für Zeitgeschichte e.V. wurde jetzt auf dem Portal H-Soz-Kult veröffentlicht.
© Georg Pahlke

Missbrauchsstudien Erzbistum Paderborn Erzbistum Paderborn beteiligt sich an Hengsbach-Studie

An einer wissenschaftlichen Studie zu Missbrauchsvorwürfen gegen den ehemaligen Essener Bischof Franz Kardinal Hengsbach (1910-1991) beteiligt sich auch das Erzbistum Paderborn. In einer Pressekonferenz wurde das Vorhaben jetzt in Essen vorgestellt.
© Winfried Cruse
Hinweistafel in der Bischofsgruft im Paderborner Dom

Missbrauch Infotafel in der Bischofsgruft jetzt mit QR-Code

Die Hinweistafel in der Bischofsgruft des Paderborner Domes über Fehler früherer Erzbischöfe im Umgang mit Missbrauch ist jetzt um einen QR-Code ergänzt worden.