topnav-arrow
Kontakt
logocontainer-upper
Kommission für kirchliche Zeitgeschichte im Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower
27.08.2025
Missbrauch

Aufarbeitungskommission veröffentlicht dritten Jahresbericht

Der Jahresbericht 2024/25 der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs im Erzbistum Paderborn wurde von der Vositzenden, Birgit Cirullies, vorgestellt.

Zum dritten Mal informiert damit das unabhängige Gremium die Öffentlichkeit. Der aktuelle Jahhresbericht enthält neben einer umfangreichen Darstellungen der laufende Arbeit u.a. einen Vorschlag an das Erzbistum Paderborn zum Thema „Täterprävention“ und die exemlarische Darstellung und Analyse von drei Täterfällen aus den 1950er bis 2000er Jahren.

Der Bericht steht auf der Website des Erzbistums als Download zur Verfügung.

Weitere Einträge

© Georg Pahlke

Missbrauchsstudien Erzbistum Paderborn Missbrauchsstudie erscheint erst 2026

Die Veröffentlichung der kirchenhistorischen Studie zu sexuellem Missbrauch im Erzbistum Paderborn wird sich um ein Jahr verzögern. Das teilte die Universität Paderborn jetzt mit und nannte Gründe
© StockSnap / White

Missbrauch Tagung zu sexueller Gewalt an Minderjährigen

Ein Bericht über die Tagung des Arbeitskreises Missbaruchsforschung in der Kommission für Zeitgeschichte e.V. wurde jetzt auf dem Portal H-Soz-Kult veröffentlicht.
© Georg Pahlke

Missbrauchsstudien Erzbistum Paderborn Erzbistum Paderborn beteiligt sich an Hengsbach-Studie

An einer wissenschaftlichen Studie zu Missbrauchsvorwürfen gegen den ehemaligen Essener Bischof Franz Kardinal Hengsbach (1910-1991) beteiligt sich auch das Erzbistum Paderborn. In einer Pressekonferenz wurde das Vorhaben jetzt in Essen vorgestellt.