topnav-arrow
Kontakt
logocontainer-upper
Kommission für kirchliche Zeitgeschichte im Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower
© Pixabay

Nachrichten

aus der Arbeit der Kommission, zeitgeschichtliche Nachrichten aus dem Erzbistums Paderborn und der katholischen Kirche in Deutschland.
© Georg Pahlke
Missbrauchsstudien Erzbistum Paderborn | 18.03.2025

Missbrauchsstudie erscheint erst 2026

Die Veröffentlichung der kirchenhistorischen Studie zu sexuellem Missbrauch im Erzbistum Paderborn wird sich um ein Jahr verzögern. Das teilte die Universität Paderborn jetzt mit und nannte Gründe
© Universität Hamburg
Prof. Dr. Thomas Großbölting +
Personen | 12.02.2025

Prof. Dr. Thomas Großbölting +

Der Historiker Thomas Großbölting ist am Dienstag Opfer eines tragischen Zugunfalls in Hamburg geworden.
© pixabay/mnplatybus
Forschungen | 02.01.2025

Die Katholische Fachhochschule NW – Ein Aufbruch in Grenzen

Zum Wandel des weiblichen Rollen- und Berufsverständnisses im Katholizismus der Nachkonzilszeit ist eine neue Veröffentlichung erschienen, an der auch zwei Mitglieder unserer Bistumskommission beteiligt waren. Sie wird auch als Open Access angeboten.
© StockSnap / White
Missbrauch | 18.11.2024

Tagung zu sexueller Gewalt an Minderjährigen

Ein Bericht über die Tagung des Arbeitskreises Missbaruchsforschung in der Kommission für Zeitgeschichte e.V. wurde jetzt auf dem Portal H-Soz-Kult veröffentlicht.
© Erzbistum Paderborn
Dr. Rosel Oehmen-Vieregge
Mitglieder der Kommission | 16.11.2024

Erzbischof Bentz beruft neues Mitglied

Erzbischof Bentz hat Dr. Rosel Oehmen-Vieregge in die Bistumskommission für kirchliche Zeitgeschichte berufen.
© Georg Pahlke
Missbrauchsstudien Erzbistum Paderborn | 25.10.2024

Erzbistum Paderborn beteiligt sich an Hengsbach-Studie

An einer wissenschaftlichen Studie zu Missbrauchsvorwürfen gegen den ehemaligen Essener Bischof Franz Kardinal Hengsbach (1910-1991) beteiligt sich auch das Erzbistum Paderborn. In einer Pressekonferenz wurde das Vorhaben jetzt in Essen vorgestellt.