„Lorenz Jaeger als Kirchenpolitiker“ – Dritter Jaeger-Band vorgestellt

Es hat sich schon zur Tradition entwickelt, dass bei den jährlich stattfindenden Tagungen im Rahmen des Forschungsprojektes „Lorenz Kardinal Jaeger“ am ersten Abend der Sammelband mit den Vorträgen des Vorjahres der Öffentlichkeit vorgestellt wird. So konnte die Vorsitzende des Kommission für kirchliche Zeitgeschichte im Erzbistum Paderborn, Professorin Priesching, auch in diesem Jahr mit großer Freude das Werk „Lorenz Jaeger als Kirchenpolitiker“ vorstellen. Sie verband das mit dem Dank an die Autoren und an das Erzbistum und hier im Besonderen an Generalvikar Hardt, der wesentlich dazu beigetragen hat, dass das sechsjährige Forschungsprojekt der Kommission mit rund 40 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern realisiert werden kann. Für das Erzbistum bedankte sich der Leiter des Bereichs Pastorale Dienste im Generalvikariat, Domkapitular Michael Bredeck, für die engagierte Arbeit des Herausgeberduos und der Autorinnen und Autoren. Bredeck betonte, dass die Aufarbeitung des Wirkens Jaegers als Erzbischof von Anfang der 1940er bis Anfang der 1970er Jahre und die Beschäftigung mit den Entwicklungen in der Kirche und der Erzdiözese auch für die heutige pastorale Arbeit nicht ohne Bedeutung sei, ließen sich doch manche heutigen Schwierigkeiten und Probleme unter zeitgeschichtlicher Perspektive analysieren und verstehen.
Literatur:
Priesching, Nicole/Kasprowski, Christian: Lorenz Jaeger als Kirchenpolitiker, Brill/Ferdinand Schöningh, Paderborn 2021